Saures Nylon-Ammoniak-Druckverfahren, zuverlässige Echtheit und hohe Mustergenauigkeit.
Yoga-Bekleidungsstoffe Hersteller
Saures Nylon-Ammoniak-Druckverfahren, zuverlässige Echtheit und hohe Mustergenauigkeit.
Mit der Ankunft des Sommers wird Schwimmen für viele Menschen zu einer beliebten Freizeitaktivität. Egal, ob Sie ein wettbewerbsfähiger Schwimmer sind oder einfach nur einen Bad im Pool genießen, d...
Mehr lesenBei geschäftlichen Anlässen ist eine angemessene formale Klage nicht nur ein Spiegelbild des persönlichen Geschmacks, sondern auch ein Symbol für professionelles Image und Professionalität. Die Sto...
Mehr lesenIn der Textilwelt stoppen Innovation und Veränderung nie. In den letzten Jahren hat sich allmählich ein neues Textilmaterial namens Zusammengesetzte Seide entstanden, was die Branche mit ihrer einz...
Mehr lesen
Bei der Auswahl von Nylonfasern müssen neben Festigkeit und Elastizität auch die folgenden Schlüsselfaktoren berücksichtigt werden, um die Druckwirkung des Stoffes sicherzustellen:
Hygroskopizität und Hydrophilie: Nylonfasern sind synthetische Fasern, die eine geringe oder keine Wasseraufnahme und eine glatte Faseroberfläche aufweisen. Dies wirkt sich direkt darauf aus, ob die Druckpaste effektiv in die Faser eindringen kann, was wiederum Auswirkungen auf die Echtheit und Wirkung des Drucks hat. Daher ist es bei der Auswahl von Nylonfasern notwendig, deren Oberflächenbehandlungs- und Modifikationstechnologie zu berücksichtigen, um ihre Hygroskopizität und Hydrophilie zu verbessern, was die Haftung und Penetration der Druckpaste begünstigt.
Hitzebeständigkeit: Im Druckprozess, insbesondere bei der Hitzefixierung oder Wärmebehandlung, ist die Hitzebeständigkeit der Faser ein wichtiger Gesichtspunkt. Wenn die Hitzebeständigkeit der Nylonfaser nicht ausreicht, kann sie sich bei hohen Temperaturen leicht verformen, schrumpfen oder schmelzen, was sich auf den Druckeffekt und die Gesamtqualität des Stoffes auswirkt. Daher ist es notwendig, Nylonfasern mit guter Hitzebeständigkeit auszuwählen.
Färbeleistung: Die Färbeleistung von Nylonfasern wirkt sich direkt auf die Helligkeit und Farbechtheit des gedruckten Musters aus. Bei der Auswahl von Nylonfasern sollten Sie deren Farbgleichmäßigkeit, Farbsättigung und Farbechtheit berücksichtigen, um die Farbwirkung des gedruckten Musters sicherzustellen.
Feinheit und Gleichmäßigkeit der Fasern: Die Feinheit und Gleichmäßigkeit der Fasern wirken sich nicht nur auf die Textur und Haptik des Stoffes aus, sondern beeinflussen indirekt auch die Klarheit und Feinheit des gedruckten Musters. Fasern mit mäßiger und gleichmäßiger Feinheit begünstigen die gleichmäßige Haftung und Durchdringung der Druckaufschlämmung und verbessern so den Druckeffekt.
Umweltleistung: Mit der Verbesserung des Umweltbewusstseins ist auch die Umweltleistung zu einem wichtigen Faktor geworden, der bei der Auswahl von Nylonfasern berücksichtigt werden muss. Durch die Wahl umweltfreundlicher Nylonfasern kann die Umweltverschmutzung verringert und die Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung erfüllt werden.
Bei der Auswahl von Nylonfasern zur Gewährleistung der Druckwirkung von Stoffen müssen mehrere Faktoren wie Hygroskopizität und Hydrophilie, Hitzebeständigkeit, Färbeleistung, Faserfeinheit und -gleichmäßigkeit sowie Umweltverträglichkeit umfassend berücksichtigt werden.
Was sind die spezifischen Unterschiede in den Auswirkungen verschiedener Druckverfahren auf die Festigkeit und Elastizität von? Ketten- und Schussgewirke aus Nylon ?
Es gibt spezifische Unterschiede in den Auswirkungen verschiedener Druckverfahren auf die Festigkeit und Elastizität von ketten- und schussgewirkten Nylongeweben. Diese Unterschiede sind hauptsächlich auf Veränderungen in der Faserstruktur und die Anwendung externer Faktoren während der Verarbeitung jedes Prozesses zurückzuführen. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Analyse der Auswirkungen mehrerer gängiger Druckverfahren:
Digitaldruck:
Der Digitaldruck nutzt die Tintenstrahltechnologie, um Muster direkt auf Stoffe zu drucken, und dieser Prozess verursacht weniger direkte physische Schäden an Nylonfasern. Durch das berührungslose Druckverfahren können die Festigkeit und Elastizität von Nylongeweben besser erhalten bleiben. Allerdings haben die Art und Qualität der beim Digitaldruck verwendeten Tinte einen gewissen Einfluss auf den Stoff. Einige Tinten können beispielsweise chemische Bestandteile enthalten, die für Nylonfasern ungünstig sind, und ein längerer Kontakt kann die Leistung des Stoffes beeinträchtigen.
Transferdruck:
Beim Transferdruckverfahren wird das Muster zunächst auf spezielles Transferpapier gedruckt und anschließend durch hohe Temperatur und Druck auf das Nylongewebe übertragen. Wenn dieser Prozess bei hohen Temperaturen durchgeführt wird und die Temperatur nicht richtig kontrolliert wird, kann es zu thermischem Schrumpfen oder thermischem Abbau der Nylonfasern kommen, wodurch die Festigkeit und Elastizität des Stoffes beeinträchtigt wird. Durch hochwertiges Transferpapier und eine präzise Temperatur- und Druckkontrolle kann dieser Effekt jedoch minimiert werden.
Flachsiebdruck und Rotationssiebdruck: Bei diesen beiden Druckverfahren wird die Druckpaste hauptsächlich mit einem Schaber oder einem Magnetstab gleichmäßig auf den Stoff geschabt und anschließend getrocknet, um die Farbe zu fixieren. Wenn während des Schabevorgangs der Druck des Schabers oder der Magnetstange zu groß ist, kann dies zu bestimmten mechanischen Schäden an der Nylonfaser führen und deren Festigkeit und Elastizität beeinträchtigen. Im Vergleich zur Hochtemperaturbehandlung ist dieser Effekt jedoch relativ gering. Darüber hinaus haben auch die Zusammensetzung der Druckpaste und die Farbfixierungsbedingungen einen gewissen Einfluss auf die Leistung des Stoffes. Unterschiedliche Druckverfahren haben unterschiedliche Auswirkungen auf die Festigkeit und Elastizität von ketten- und schussgewirkten Nylongeweben, aber im Allgemeinen kann durch die Optimierung der Prozessparameter und die Auswahl geeigneter Materialien und Geräte die ursprüngliche Leistung des Gewebes maximal erhalten bleiben. In der tatsächlichen Produktion sollte eine angemessene Auswahl und Kontrolle entsprechend den spezifischen Anforderungen des Stoffes und den Eigenschaften des Druckprozesses erfolgen. Gleichzeitig sind bei Nylongeweben auch ihre eigenen physikalischen und mechanischen Eigenschaften einer der wichtigen Faktoren, die den Druckeffekt bestimmen.